Logo Freunde der Hebräischen Universität Jerusalem der deutschsprachigen Schweiz

Unterstützen Sie uns

Mit Ihrer Spende bewirken Sie Grosses. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass die Hebräische Universität in Jerusalem weiterhin Israels führende Institution für akademische Exzellenz und Forschung bleibt.

Lesen Sie im neuen Scopus Magazin über die Schlüsselrolle der Hebräischen Universität in Israel und in der israelischen Gesellschaft in diesen herausfordernden Zeiten.

 

The Hebrew University of Jerusalem in den Sozialen Medien

Herausforderungen meistern! Einblicke in das Studentenleben an der HUJ mit Prof. Zohar Kampf. Jetzt anmelden für das Zoommeeting vom Mittwoch, 22. Januar 2025, 19 Uhr 

Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag von Prof. Kampf, dem neuen Studiendekan der Hebräischen Universität. Gewinnen Sie Einblicke in den aktuellen Zustand der Studentenschaft, die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, und wie sie mit dem anhaltenden Krieg und ihren sich verändernden Bedürfnissen zurechtkommen. Professor Kampf wird auch auf die historischen Erfahrungen der Studenten an der Hebräischen Universität im letzten Jahrhundert eingehen.

Melden Sie sich jetzt für das Zoom Meeting am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 19 Uhr an. 


Zohar Kampf ist Professor für Sprache und Kommunikation an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er ist Autor von zwei Büchern und mehreren Artikeln in Fachzeitschriften für Sprache, Kommunikation und internationale Studien. Prof. Kampf ist Mitglied mehrerer Redaktionsausschüsse, darunter «Communication Theory», «Cambridge Elements in Pragmatics und Journal of Language Aggression and Conflict».

Seit 2017 ist er «Associate Editor des Journal of Pragmatics». An der Hebräischen Universität hatte er mehrere Führungspositionen inne, darunter die Leitung des Schweizerischen Zentrums für Konfliktforschung (2013-2014), die Leitung der Graduate School der Fakultät für Sozialwissenschaften (2015-2020), den Prodekan der Fakultät für Sozialwissenschaften (2020-2023) und den Dekan der Studierenden (seit 2024). Sein aktuelles Forschungsprojekt befasst sich mit den Auswirkungen der zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Staatsoberhäuptern auf die zwischenstaatlichen Beziehungen.

Unsere Aktivitäten

Diese Fakultäten der Hebräischen Universität Jerusalem werden von uns unterstützt. Werden Sie Mitglied und machen Sie mit.

NEQST Innovation Building
Zentrum für Nanowissenschaft und Quantenwissenschaft (NEQST)
Institut für Biochemie
Institut für Biochemie, Lebensmittelwissenschaft und Ernährung
Juristische Fakultät
Juristische Fakultät
Dina-Ben-Yehuda
Prof. Dr. Dina Ben-Yehuda
nano_art_Nurit
Wie die Computermedizin das Gesundheitswesen verändert
Konfliktmanagment
Schweizer Zentrum für Konfliktforschung