Forschungszentrum für Jüdische Musik (JMRC)

Forschungszentrum für Jüdische Musik (JMRC)

Die Hauptaufgabe des Forschungszentrum für Jüdische Musik (JMRC) besteht im Sammeln, Erforschen und auch online Publizieren sämtlicher Schätze und Dokumente, die die Traditionen und auch die Gegenwart des jüdischen Musiklebens dokumentieren.

Das Forschungszentrum für jüdische Musik ist eine akademische Einrichtung, die sich der Dokumentation, Erforschung und Veröffentlichung von wissenschaftlichem Material über Musik widmet, die im Rahmen der jüdischen Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart konzipiert, aufgeführt und konsumiert wurde.

Das  JMRC wurde 1964 von Prof. Israel Adler gegründet und ist eines der ältesten Forschungszentren der Fakultät für Geisteswissenschaften der Hebräischen Universität Jerusalem. Es befindet sich auf dem Edmond J. Safra Campus der Hebräischen Universität (Givat Ram) im Gebäude der Nationalbibliothek Israels (NLI) und im Itzhak-Rabin-Gebäude (Mandel-Institut für Jüdische Studien) auf dem Mount Scopus Campus. Die Mitarbeiter des JMRC arbeiten eng mit der musikwissenschaftlichen Abteilung der Hebräischen Universität und mit dem Institut für jüdische Studien sowie mit der Musikabteilung und der Nationalen Tonarchivierung (NSA) des NLI zusammen.

Alle aufgezeichneten und schriftlichen Dokumente, die gesammelt werden, werden in der Musikabteilung und der NSA des NLI aufbewahrt.

Die Wissenschaftler des JMRC untersuchen die Musikkulturen jüdischer Gemeinden aus einem breiten Kontext heraus. Die Forschung umfasst sowohl ethnografische Untersuchungen der mündlich überlieferten Traditionen als auch historisch orientierte Forschungen, die sich auf die Interpretation von Musikdokumenten in ihrem weitestmöglichen sozialen, kulturellen und historischen Kontext konzentrieren. 

Eine umfassende Würdigung der jüdischen Musiktraditionen muss sich auf die Musikkulturen der nichtjüdischen Gesellschaften beziehen, mit denen die Juden in engem Kontakt standen. Daher werden viele Projekte in Zusammenarbeit mit Kollegen und Institutionen aus der ganzen Welt durchgeführt, um den Blick zu erweitern.

Jetzt online – Jüdische Musik kartografiert

 
 
 

Wir brauchen Ihre Unterstützung zur Förderung der Traumaforschung und Traumatherapie an der Hebräischen Universität Jerusalem. Helfen Sie jetzt das neue Institute for Traumatic Stress and Recovery, (ITSR) aufzubauen. Bitte klicken Sie hier um Ihre Spende online zu überweisen.

Buganims bahnbrechende Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Methoden zur Umwandlung von Hautzellen in eine Vielzahl medizinisch relevanter Zelltypen. Das Labor wird durch Spenden aus der Schweiz unterstützt.

Lesen Sie mehr dazu

In diesem Jahr zeigt das Scopus Magazin die Schlüsselrolle der Hebräischen Universität im Land und der israelischen Gesellschaft und betont die Bedeutung, ihres Einflusses nicht nur anhand des Wissenszuwachses zu messen, sondern auch daran, wie die Universität dieses Wissen sinnvoll und relevant umsetzt.

Studierende der Hebrew University of Jerusalem machen ein Selfie

Die Hebräische Universität Jerusalem auf Sozialen Medien

Unsere Aktivitäten

Diese Fakultäten der Hebräischen Universität Jerusalem werden von uns unterstützt. Werden Sie Mitglied und machen Sie mit.

Konfliktmanagment
Schweizer Zentrum für Konfliktforschung
Wissenschaftler im Edmond und Lily Safra Zentrum für Hirnforschung (ELSC)
Edmond und Lily Safra Zentrum für Hirnforschung
nano_art_Nurit
Wie die Computermedizin das Gesundheitswesen verändert
Institut für Biochemie
Institut für Biochemie, Lebensmittelwissenschaft und Ernährung
Konfliktmanagment
Medizinische Fakultät
Forschende in der Computer Medizin
Zentrum für Computermedizin