Der Vorstand und seine Ziele

Der Vorstand und seine Ziele

Der Verein der Freunde der HUJ der Deutschsprachigen Schweiz erleichtert Forschungspartnerschaften zwischen der Schweiz und Israel. Wir unterstützt die Hebräische Universität in ihrem Bestreben, eine der innovativsten Lerninstitutionen der Welt zu sein.

Die Freunde der Hebräische Universität Jerusalem der Deutschsprachigen Schweiz fördern die akademische Partnerschaft sowie Forschungs-Partnerschaften zwischen der Schweiz und Israel, richtet Stipendien ein, unterstützt die Forschung in den verschiedensten Laboren und pflegt den regen Austausch von Studenten und Dozenten. 

Neue Perspektiven und Chancen der Zusammenarbeit werden durch die aktive Arbeit des Vorstandes Interessenten an unseren Arbeit aus der Schweiz und Israel aufgezeigt. Albert Einstein, Martin Buber, Chaim Weizmann und Sigmund Freud gehörten zu den Gründern der Universität, deren Genialität die Universität inspiriert und motiviert uns. 

Unser Schwerpunkt liegt bei der tatkräftigen Unterstützung der Ziele der Universität und wir sehen uns als Vermittler zwischen Forschenden und zwischen Schweizer Universitäten und der Hebräische Universität in Jerusalem. Wir verstehen uns als Partner der verschiedenen Forschungseinrichtungen. Denn wir alle profitieren von den Forschungsergebnissen der motivierten Professoren und Studierenden sowie den Mitarbeitenden der Fakultäten. 

Von links nach rechts: Dr. Noémi Deslex-Zaïontz, Prof. Jakob Passweg, Nadia Guth Biasini (Präsidentin)

Nicht auf dem Bild: Dr. Heidy Zimmermann und Prof. Marc Donath

Sie möchten die HUJ unterstützen? Hier finden Sie alle Informationen⇒

Der Vorstand gratuliert Prof. Marc Donath herzlichst zum im Januar 2025 erhaltenen SNSF Advanced Grant des Schweizer Nationalfonds (SNSF).

 
Marc Donath, Professor und Chefarzt der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus am Universitätsspital Basel, erhielt 2025 den höchstdotierten SNSF Advanced Grant des Schweizer Nationalfonds (SNSF). SNSF unterstützt herausragende Projekte in der Schweiz mit durchschnittlich 1,9 Millionen Franken über fünf Jahre. Donath erhielt rund 2,75 Millionen Franken für seine Forschung zur Rolle des Immunsystems bei der Entstehung von Adipositas und Diabetes Typ 2. Ziel seiner Arbeit ist ein neues Verständnis des Zusammenspiels von Hormonen, Botenstoffen und Nerven, das zu neuen Therapieansätzen für Stoffwechselstörungen führen könnte.

Wir brauchen Ihre Unterstützung zur Förderung der Traumaforschung und Traumatherapie an der Hebräischen Universität Jerusalem. Helfen Sie jetzt das neue Institute for Traumatic Stress and Recovery, (ITSR) aufzubauen. Bitte klicken Sie hier um Ihre Spende online zu überweisen.

Buganims bahnbrechende Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Methoden zur Umwandlung von Hautzellen in eine Vielzahl medizinisch relevanter Zelltypen. Das Labor wird durch Spenden aus der Schweiz unterstützt.

Lesen Sie mehr dazu

In diesem Jahr zeigt das Scopus Magazin die Schlüsselrolle der Hebräischen Universität im Land und der israelischen Gesellschaft und betont die Bedeutung, ihres Einflusses nicht nur anhand des Wissenszuwachses zu messen, sondern auch daran, wie die Universität dieses Wissen sinnvoll und relevant umsetzt.

Studierende der Hebrew University of Jerusalem machen ein Selfie

Die Hebräische Universität Jerusalem auf Sozialen Medien

Unsere Aktivitäten

Diese Fakultäten der Hebräischen Universität Jerusalem werden von uns unterstützt. Werden Sie Mitglied und machen Sie mit.

Jüdisches Musikforschungszentrum
Forschungszentrum für Jüdische Musik
Konfliktmanagment
Schweizer Zentrum für Konfliktforschung
nano_art_Nurit
Wie die Computermedizin das Gesundheitswesen verändert
Dina-Ben-Yehuda
Prof. Dr. Dina Ben-Yehuda
Forschende in der Computer Medizin
Zentrum für Computermedizin
Law HUJ Bibliothek
Aharon-Barak-Zentrum für interdisziplinäre Rechtsforschung