
Zentrum für Nanowissenschaft und Quantenwissenschaft (NEQST)
Die Zentren für Nanowissenschaften und Quantenwissenschaften der Hebräischen Universität schliessen sich zusammen und werden ein hochmodernes gemeinsames Zuhause für Forschende und Labore.
Das Innovationsgebäude NanoscalE Quantum Science & Technology (NEQST) wird Experten der Nano- und Quantenwissenschaften zusammenbringen und ein hochmodernes gemeinsames Zuhause für ihre Labore und Geräte bieten.
Die Forscher werden weiterhin von einem engagierten Team unterstützt, das erstklassige wissenschaftliche Kapazitäten bereitstellt, die bahnbrechende Forschung in den Bereichen Nanoelektronik, Nanophotonik und 3D-Druck von neuartigen Materialien und Geräten ermöglichen. Die Zusammenlegung der beiden Zentren in einem gemeinsamen Raum wird ein neues und beispielloses Mass an Innovation ermöglichen, indem Wissenschaftler aus beiden Bereichen zur Zusammenarbeit ermutigt und in die Lage versetzt werden, das Wissen und die Erfahrung des jeweils anderen zu nutzen.
Mit NEQST reagiert die HUJ auf diese Herausforderung
Stellen Sie sich vor: Ein futuristischer Roboterarm, der die Funktionalität des menschlichen Arms imitiert, der komplexe Objekte greifen und komplizierte menschliche Gesten auszuführen.
Nachhaltige Energiesysteme, die so erschwinglich sind, dass sie selbst in den benachteiligten Regionen der Welt eingesetzt werden können. Eine Atomuhr, die Raumfahrzeugen helfen könnte in der Umlaufbahn autonom zu navigieren.
Obwohl wir über einen Grossteil des Wissens und der Software verfügen, die alles, was wir uns vorstellen können, aber die derzeitige Hardware ∼ von Menschen hergestellte Materialien und Geräte ∼ sind weit davon entfernt, die Funktionen zu bieten, die wir uns vorstellen.
Was wir brauchen, ist Nanoware. Die Verschmelzung neuer Konzepte in Nanomaterialien, Quanten-Engineering, Nanophotonik und Nano-Bio Disziplinen, um die nächste Generation von Elementen und Fähigkeiten zu Fähigkeiten zu schaffen.
Mit NEQST bündelt die HUJ Wissen und Erfahrung
Die gemeinsame Unterbringung der Nanowissenschaftler und Quanteninformationsforscher der Hebräischen Universität in einem gemeinsamen Raum wird neue und noch nie dagewesene Innovationen ermöglichen, indem sie Wissenschaftler aus beiden Bereichen ermutigen und befähigen zu bündeln und das Wissen und die Erfahrung des jeweils anderen zu nutzen. Der Bau hat begonnen und wird voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein.
©Bild Y.Y. Granot Architects

Wir brauchen Ihre Unterstützung zur Förderung der Traumaforschung und Traumatherapie an der Hebräischen Universität Jerusalem. Helfen Sie jetzt das neue Institute for Traumatic Stress and Recovery, (ITSR) aufzubauen. Bitte klicken Sie hier um Ihre Spende online zu überweisen.

Buganims bahnbrechende Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Methoden zur Umwandlung von Hautzellen in eine Vielzahl medizinisch relevanter Zelltypen. Das Labor wird durch Spenden aus der Schweiz unterstützt.

In diesem Jahr zeigt das Scopus Magazin die Schlüsselrolle der Hebräischen Universität im Land und der israelischen Gesellschaft und betont die Bedeutung, ihres Einflusses nicht nur anhand des Wissenszuwachses zu messen, sondern auch daran, wie die Universität dieses Wissen sinnvoll und relevant umsetzt.
Unsere Aktivitäten
Diese Fakultäten der Hebräischen Universität Jerusalem werden von uns unterstützt. Werden Sie Mitglied und machen Sie mit.





