Die Hebräische Universität Jerusalem hat soeben die Einrichtung eines Vollstipendienprogramms für ehemalige Geiseln bekannt gegeben. Das Programm deckt die vollen Studiengebühren für einen dreijährigen Universitätsabschluss in einem Fach ihrer Wahl ab und ist Teil einer Rehabilitations-und Unterstützungsmassnahme.
Diese Stipendien, die für Bachelor- und Masterstudiengänge zugänglich sind, werden von einem zweckgebundenen Fonds begleitet, der sicherstellen soll, dass auch Kinder, die in Gefangenschaft waren, in Zukunft Zugang zu höherer Bildung erhalten. Dieses ehrgeizige Projekt umfasst eine individuelle Betreuung bestehend aus akademischer Unterstützung, psychologische Betreuung und Berufsberatung, mit dem Ziel, ihnen eine solide Grundlage für den Wiederaufbau ihres Lebens und die vollständige Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu bieten.
Die Initiative geht über die finanzielle Unterstützung hinaus
Sie bietet einen wohlwollenden Rahmen und eine umfassende Unterstützung, die für die Wiedererlangung von Selbstvertrauen, Zugehörigkeit und die Vorbereitung auf die Zukunft von entscheidender Bedeutung ist.
Professor Tamir Shefer, Rektor der Hebräischen Universität: «Wir haben die moralische Pflicht, denjenigen zur Seite zu stehen, die die Schrecken des 7. Oktobers und die lange Gefangenschaft unter der Hamas ertragen mussten. Wir wollen ihnen eine Chance bieten, eine hoffnungsvolle Zukunft aufzubauen und eine Stütze auf ihrem Weg zur Genesung zu sein. Als Israels grösste akademische Institution glauben wir zutiefst an die transformative Kraft der Bildung, um sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Veränderungen zu fördern. Dieses Projekt spiegelt unser ethisches und soziales Engagement wider».
Die Schweizer Freunde der HUJ der deutschsprachigen Schweiz stehen der Hebräischen Universität Jerusalem in diesem wichtigen Projekt zur Unterstützung und Begleitung der ehemaligen Geiseln zur Seite. Bitte unterstützen Sie uns bei der Einrichtung des Sonderfonds für Stipendien, die Geiseln nach ihrer Rückkehr aus der Gefangenschaft gewährt werden.
Sie können mit dem Spendentool direkt spenden oder die Bankverbindung nutzen. Wir danken Ihnen!
Der Verein der Freunde der Hebräischen Universität Jerusalem der deutschsprachigen
Schweiz, Kornhausgasse 8, CH-4051 Basel via E-Banking
Bank Dreyfus IBAN CH87 0856 5559 9292 6995 7