Logo Freunde der Hebräischen Universität Jerusalem der deutschsprachigen Schweiz

Unterstützen Sie uns

Mit Ihrer Spende bewirken Sie Grosses. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass die Hebräische Universität in Jerusalem weiterhin Israels führende Institution für akademische Exzellenz und Forschung bleibt.

Lesen Sie im neuen Scopus Magazin über die Schlüsselrolle der Hebräischen Universität in Israel und in der israelischen Gesellschaft in diesen herausfordernden Zeiten.

 

The Hebrew University of Jerusalem in den Sozialen Medien

Israel Preis für drei Professoren: «Nichts weniger als eine erstaunliche Leistung!»

Die Hebräische Universität Jerusalem ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass drei ihrer geschätzten Fakultätsmitglieder mit dem angesehenen Israel-Preis ausgezeichnet wurden. Professor Asher Cohen, Präsident der Universität, beglückwünscht die Preisträger Professor Gershon Ben-Shakhar für seine psychologische Forschung, Professor Ya’acov Ritov für seine statistische Forschung und Professor Hagai Bergman für seine biowissenschaftliche Forschung.

Die Auszeichnungen stehen für das Engagement der Universität für Spitzenleistungen in Forschung, Lehre und Innovation. Professor Cohen betonte, dass dies eine erstaunliche Leistung ist und das hohe akademische Niveau der Universität demonstriert, die über Forscher mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten in allen Disziplinen verfügt. Cohen gratulierte Prof. Gershon Ben-Shakhar, Prof. Ya’acov Ritov und Prof. Hagai Bergman für ihre Arbeit.

Prof. Gershon Ben-Shakhar

Der Träger des Israel-Preises für Psychologie, Prof. Gershon Ben-Shakhar, stammt aus der Abteilung für Psychologie der Hebräischen Universität, wo er seine akademische Laufbahn begann, nachdem er seinen Doktortitel an der Hebräischen Universität erworben hatte. Als Experte auf dem Gebiet der kognitiven Psychophysiologie befasste er sich in seiner Forschung mit verschiedenen Aspekten, darunter der Untersuchung physiologischer und verhaltensbezogener Reaktionen auf signifikante und unerwartete Reize. Von besonderer Bedeutung ist, dass Prof. Ben-Shakhars Forschung eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Präzedenzfällen spielte, insbesondere bei der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über die Unzulässigkeit von Lügendetektortests in Strafprozessen. Sein wissenschaftlicher Beitrag geht über die Forschung hinaus, denn er war zuvor Leiter des Fachbereichs Psychologie, Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften und Prorektor an der Hebräischen Universität. Außerdem bekleidete er das angesehene Amt des Präsidenten der Open University.  Im Laufe seiner glanzvollen Karriere verfasste Prof. Ben-Shakhar über 100 Artikel in angesehenen Fachzeitschriften sowie zahlreiche Bücher und Buchkapitel über Psychophysiologie und angewandte Psychologie. Für seine vorbildliche Arbeit wurde er 2011 mit dem angesehenen A.M.T.-Preis ausgezeichnet, ein Beweis für sein Engagement und seinen Einfluss im Bereich der psychologischen Forschung.

Prof. Ya’acov Ritov

Der Träger des israelischen Preises für Statistikforschung, Prof. Ya’acov Ritov, zeichnete sich als ordentlicher Professor am Fachbereich für Statistik und Datenwissenschaft der Hebräischen Universität aus, wo er auch seinen Doktortitel erwarb. Weithin als führende Autorität auf diesem Gebiet anerkannt, hat Prof. Ritov bedeutende Beiträge zur statistischen Theorie geleistet, mit besonderem Schwerpunkt auf hochdimensionalen Modellen, empirischen Bayes-Methoden sowie nichtparametrischen und semiparametrischen Modellen. Seine bahnbrechenden Arbeiten haben das Verständnis der statistischen Schlussfolgerung in komplexen Modellen gefördert und die Grundprinzipien der modernen Statistik und Datenwissenschaft geformt. Prof. Ritovs Erkenntnisse sind auch heute noch von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der statistischen Analyse. In Anerkennung seiner herausragenden Beiträge wurde Prof. Ritov 2008 mit dem angesehenen Meitner-Humboldt-Forschungspreis geehrt, ein Beweis für seinen tiefgreifenden Einfluss und seine wissenschaftliche Exzellenz.

Prof. Hagai Bergman

Prof. Hagai Bergman, Träger des israelischen Preises für biowissenschaftliche Forschung, ist Neurowissenschaftler und Arzt am Edmond and Lily Safra Center (ELSC) für Hirnforschung und an der medizinischen Fakultät der Hebräischen Universität sowie in der neurochirurgischen Abteilung des Hadassah Medical Center. Bekannt wurde er durch seinen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Parkinson-Krankheit und ihrer Behandlung mit einer neurologischen und psychiatrischen Behandlungsmethode, die auf elektrischer Stimulation und der Veränderung der Aktivität von Hirnarealen beruht und auch als «tiefe Hirnstimulation» bezeichnet wird. Diese Methode ist derzeit die wichtigste Behandlungsmethode für die motorischen Symptome der fortgeschrittenen Parkinson-Krankheit und anderer mit dieser Krankheit verbundener motorischer Störungen. In Anerkennung seiner Forschungen über «Basalkerne bei der Parkinson-Krankheit», in deren Rahmen er zu einem besseren Verständnis der Gehirnprozesse gelangte, die die klinischen Symptome der Parkinson-Krankheit verursachen, gehörte Prof. Bergman zu den ersten beiden Israelis, die den Ozpain-Preis für Parkinson-Forschung erhielten.Im Jahr 2013 wurde Prof. Bergman mit dem Rappaport-Preis für herausragende Leistungen im Bereich der biomedizinischen Forschung und dem Rothschild-Preis ausgezeichnet.

Unsere Aktivitäten

Diese Fakultäten der Hebräischen Universität Jerusalem werden von uns unterstützt. Werden Sie Mitglied und machen Sie mit.

Institut für Biochemie
Institut für Biochemie, Lebensmittelwissenschaft und Ernährung
Konfliktmanagment
Schweizer Zentrum für Konfliktforschung
Konfliktmanagment
Medizinische Fakultät
Regenerative Medizin - das Yossi Buganim Lab
Das Yossi Buganim Lab
Revivim
Revivim - Zentrum für jüdische Studien
Jüdisches Musikforschungszentrum
Forschungszentrum für Jüdische Musik