Podcast: Die Aussicht vom Berg Scopus – The view from Mt. Scopus. Ein Podcast auf Englisch von der Hebräischen Universität in Jerusalem

«Nichts hat mir so viel Freude bereitet wie der Vorschlag, eine Hebräische Universität in Jerusalem zu gründen», schrieb Albert Einstein vor mehr als einem Jahrhundert in sein Tagebuch – ein Jahrhundert der Spitzenforschung und Innovation an Israels führender akademischer Einrichtung, die Einstein zusammen mit vielen anderen Persönlichkeiten mitbegründet hat. In dieser neuen Podcast-Serie erkunden wir […]
Nehmen Sie im September 2025 gemeinsam mit der Hebräischen Universität an einem vierwöchigen Freiwilligenprogramm in Israel teil!

Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Möglichkeit, Israel zu erleben? Nehmen Sie im September 2025 gemeinsam mit der Hebräischen Universität und Masa an einem vierwöchigen Freiwilligenprogramm teil und erwerben Sie einen akademischen Kredit! Datum: 2. bis 29. September 2025. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2025 möglich. Durch praktische Freiwilligenarbeit etwas bewirken Mit […]
Die Hebräische Universität Jerusalem gewährt allen zurückkehrenden Geiseln Stipendien. Bitte unterstützen Sie dieses wertvolle Projekt mit einem finanziellen Beitrag

Die Hebräische Universität Jerusalem hat soeben die Einrichtung eines Vollstipendienprogramms für ehemalige Geiseln bekannt gegeben. Das Programm deckt die vollen Studiengebühren für einen dreijährigen Universitätsabschluss in einem Fach ihrer Wahl ab und ist Teil einer Rehabilitations-und Unterstützungsmassnahme. Diese Stipendien, die für Bachelor- und Masterstudiengänge zugänglich sind, werden von einem zweckgebundenen Fonds begleitet, der sicherstellen […]
100 Jahre Hebräische Universität Jerusalem – Die Zukunft gestalten seit 1925

Seit hundert Jahren ist die Hebräische Universität Jerusalem eine Heimat für aussergewöhnliche Persönlichkeiten, die Konventionen in Frage stellen und Grenzen überschreiten. Die Innovatoren, die Veränderer, die Pioniere, die neue Wege bahnen und dafür sorgen, dass sie offen bleiben. Alles begann mit einer bemerkenswerten Gruppe intellektueller Giganten, darunter Albert Einstein, Chaim Weizmann, Chaim Nachman Bialik, Sigmund […]
Spendenaufruf für das «Institute for Traumatic Stress and Recovery». Bitte leisten Sie einen Beitrag und spenden Sie jetzt mit einem Klick

Wie geht man mit dem Trauma des schrecklichsten Tages um, den Jüdinnen und Juden seit dem Holocaust erlebt haben? Mit dieser Frage sehen sich israelische Traumaexperten seit dem 7. Oktober 2023 konfrontiert, als beim Angriff der Hamas auf Israel mehr als 1’200 Israelis getötet und etwa 250 als Geiseln aus Israel entführt wurden. Auf den […]
Prof. Yinon Ben-Neriah erhält den Israel-Preis für seine bahnbrechenden Krebsforschungen

Die Hebräische Universität Jerusalem gratuliert Professor Yinon Ben-Neriah von der Medizinischen Fakultät ganz herzlich zur Verleihung des angesehenen Israel-Preises 2025 für seine bahnbrechenden Beiträge zur Krebsforschung. Professor Ben-Neriah ist ein angesehener Arzt, Immunologe und führender Krebsforscher. Seine bahnbrechenden Arbeiten haben unser Verständnis der biologischen Mechanismen, die chronische Entzündungen und Krebs miteinander verbinden, erheblich erweitert. Insbesondere […]
Forscher konnten akustische und sprachliche Strukturen überbrücken und gewähren so Einblicke in die Spracheverarbeitung durch das Gehirn

Die Forschung überbrückt akustische, sprachliche und wortbezogene linguistische Strukturen und bietet beispiellose Einblicke in die Art und Weise, wie das Gehirn alltägliche Sprache in der realen Welt verarbeitet. Eine neue Studie der Hebräischen Universität, die im März 2025 in der Fachzeitschrift Nature Human Behaviour veröffentlicht wurde, hat einen einheitlichen rechnerischen Rahmen entwickelt, um die neuronalen […]
René Bloch, Professor für Judaistik aus Bern, wurde von Rektor Tamir Shaefer zum «Distinguished Fellow» der Hebräischen Universität Jerusalem ernannt

René Bloch, Professor für Judaistik an der Universität Bern, wurde vom Rektor der Hebräischen Universität Jerusalem, Tamir Shaefer, zum «Distinguished Fellow» ernannt. Diese Ehrung, die im hundertsten Jubiläumsjahr der Universität vergeben wird, würdigt Blochs herausragende Beiträge in den Jüdischen Studien. Prof. René Bloch, in Aarau geboren, hat sich intensiv mit der jüdischen Geschichte und Philosophie beschäftigt, […]
Die Hebräische Universität gratuliert Prof. Dwora Gilula und Prof. Ruth Kark zum prestigeträchtigen Israel Preis 2025. Eine verdiente Anerkennung, sagt Präsident Prof. Asher Cohen

Die Hebräische Universität ist stolz darauf, dass Prof. Ruth Kark vom Fachbereich Geographie und Prof. Dwora Gilula von den Fachbereichen Klassische Studien und Theatergeschichte den Israel-Preis 2025 erhalten. Prof. Gilula ist eine angesehene Wissenschaftlerin, Herausgeberin und Übersetzerin, die für ihre bedeutenden Beiträge zur Erforschung der antiken griechischen und römischen Literatur bekannt ist. Sie hat wichtige […]
Der erste Quantencomputer mit Supraleitertechnologie ist bereit. Er wurde durch die israelischen Innovationsbehörde, der israelischen Luft- und Raumfahrtindustrie, Yissum und der Hebräischen Universität entwickelt

Israels erster im Land hergestellter Quantencomputer, der mit fortschrittlicher Supraleitertechnologie arbeitet, ist jetzt betriebsbereit. Der 20-Qubit-Quantencomputer wurde unter der Leitung der israelischen Innovationsbehörde, der israelischen Luft- und Raumfahrtindustrie (IAI), der Hebräischen Universität (HUJ) und des Technologietransferunternehmens der HUJ, Yissum, entwickelt. Durch diese Zusammenarbeit wurde eine supraleiterbasierte Quantencomputer-Infrastruktur sowie eine robuste Entwicklungs- und Integrationsumgebung geschaffen. Diese […]